„Weit verbreiteter Rassismus bei der Polizei“? Bruno Retailleau kündigt an, nach Äußerungen eines LFI-Vertreters Beschwerde einzulegen

Der Innenminister hat angekündigt, dass er Beschwerde gegen die als „inakzeptabel“ erachteten Äußerungen von Gabrielle Cathala einlegen werde, nachdem sie in einem Interview auf „weit verbreiteten Rassismus bei der Polizei“ hingewiesen hatte.
Von Le ParisienWorte, die nicht gut ankommen. Innenminister Bruno Retailleau kündigte am Donnerstagabend an, er wolle Anzeige gegen eine LFI-Vertreterin erstatten, nachdem diese in einem Interview „weit verbreiteten Rassismus bei der Polizei“ angeprangert hatte.
„Die Leute trauen sich nicht, rechtliche Schritte einzuleiten oder Diskriminierung anzuzeigen, weil sie genau wissen, dass Aussage gegen Aussage steht und dass ihre Klagen nur sehr geringe Erfolgschancen haben“, erklärte die Abgeordnete Gabrielle Cathala (LFI) aus dem Département Val-d’Oise am Mittwochmorgen in einem Interview mit RMC .
„Auch bei der Polizei ist Rassismus weit verbreitet. Das hält die Menschen davon ab, Anzeige zu erstatten, weil sie wissen, dass ihnen wahrscheinlich nicht zugehört wird. Deshalb muss die gesamte Gesellschaft im Kampf gegen Rassismus geschult werden und alles muss sich ändern“, fuhr sie fort.
Eine Analyse, die Innenminister Bruno Retailleau schockierte, der auf X verkündete, er habe „beschlossen, Frau Cathala im Namen aller Polizeibeamten in Frankreich wegen dieser inakzeptablen Bemerkungen strafrechtlich zu verfolgen.“ „Lassen Sie nichts durchgehen“, kommentierte er außerdem.
Vor dem Minister hatte auch die Horizons-Abgeordnete Naïma Moutchou die Kommentare von Gabrielle Cathala zu X kritisiert. „Gehen Sie und sagen Sie das den Polizisten des Val-d'Oise. Vor Ort. Denen, die Tag und Nacht eingreifen, auch in Ihrem Wahlkreis, oft unter Druck und Drohungen. Sie beleidigen und verleumden sie massenhaft. Es ist eine Schande“, reagierte sie.
Auch die Union of Internal Security Managers, eine Gewerkschaft von Polizeibeamten und Kommissaren, verurteilte die Aussagen der LFI-Vertreterin und ironisierte ihr „hochrangiges Fachwissen in allen Bereichen“.
Le Parisien